Die Vermessung und das Aufmaß von Gebäuden und Gelände sind entscheidend für die Erstellung von Planungsgrundlagen.
Wir nutzen dafür modernste Technologien wie Laserscanner und Drohnensysteme, um präzise und schnell die benötigten Basisdaten zu erfassen.
Diese Datenerfassung erzeugt detaillierte Punktwolken, die eine solide Grundlage für weitere Planungsprozesse bieten.
Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und fachlicher Expertise ermöglicht es uns, genaue und verlässliche Vermessungsdaten bereitzustellen, die für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten unerlässlich sind.
Bei der Lieferung der Planungsgrundlagen unterteilen wir im allgemeinen in die folgenden drei Bereiche:
Präzise 2D Pläne für Planung und Bewirtschaftung
Unser Scan to CAD-Prozess konvertiert 3D-Punktwolkendaten in exakte, verformungsgerechte 2D-Plansätze, die Grundrisse, Ansichten und Schnitte umfassen.
Die Detailtreue unserer Zeichnungen reicht von größeren Maßstäben wie 1:100 bis hin zu feinen Darstellungen im Maßstab 1:5.
Zusätzlich bieten wir umfassende Berechnungen von Wohn- und Nutzflächen nach WoFlV. sowie Flächen- und Volumenberechnungen gemäß DIN277 und GIF, um eine vollständige und präzise Dokumentation für Planung und Analyse zu gewährleisten.
BIM im Bestand geht nicht? Geht doch!
Entgegen der Annahme, BIM sei für Bestandsgebäude ungeeignet, beweisen wir mit Scan to BIM das Gegenteil.
Von LOD100 bis LOD500 erstellen wir präzise BIM-Modelle, die besonders für umfangreiche Sanierungen wertvoll sind.
Diese Methode ermöglicht es, mit historischen Bauten zeitgemäß zu planen. Durch eine regelmäßige Begleitung des Baufortschritts bringen wir die Bauinformationen kontinuierlich auf den neuesten Stand, was den „as-built“ Zustand zu jedem Zeitpunkt exakt widerspiegelt.
Die Welt in 3D!
Neben 3D-BIM Modellen bieten wir auch detailreiche 3D-Mesh Modelle an, die besonders nützlich sind, um komplexe Geländestrukturen zu visualisieren.
Ein 3D-Mesh Modell ermöglicht einen umfassenderen Einblick in die Umgebung als ein 2D-Plan und kann direkt in die dreidimensionale Planung integriert werden.
Diese Modelle sind nicht nur für Geländevisualisierungen ideal, sondern auch zur akkuraten Darstellung und Dokumentation historischer Gebäude sowie zur Erfassung und Präsentation von Schäden und Defekten.